Ergonomie – Wie schwer darf der Rucksack meines Kindes sein?
Wenn die Kinder in die Kita oder die Schule kommen, stellt man sich oft die Frage: Wie schwer sollte bzw. darf der Rucksack sein, und worauf muss ich als Mutter achten?
Die folgenden Punkte geben euch einen kleinen Leitfaden mit einer Hilfestellung, worauf geachtet werden muss.
Die Rucksackgröße:
Bei der Größe sollte individuell nach der Körpergröße des eigenen Kindes entschieden werden. Der Rucksack sollte von den Proportionen her weder zu groß noch zu klein im Vergleich zur Körpergröße des Kindes sein, denn das würde zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Gewichts führen. Dies kann eine Fehlhaltung hervorrufen und sollte daher vermieden werden.
Für den Kindergarten: Ein Volumen von etwa 5 Litern und eine Höhe um die 30 cm sind ideal.
Die großen Kinderrucksäcke von Little Who bieten mit 5,5 Litern Volumen und einer Höhe von knapp 30 cm eine passende Lösung.
Das Gewicht:
Um sicherzustellen, dass der Rucksack nicht zu schwer für dein Kind ist, gibt es eine Faustformel, an der man sich orientieren kann. Diese lautet: Der Rucksack sollte nicht mehr als 10 % des Körpergewichts deines Kindes wiegen.
Bei Kindergartenkindern ist es ratsam, den Rucksack – vor allem bei längerem Tragen – so leicht wie möglich zu packen und sich nach Möglichkeit sogar unter der 10 %-Grenze halten. Im besten Falle wiegt der Rucksack nur bis zu einem Kilo.
Beispiel: Wiegt dein Kind 20 kg, sollte der gepackte Rucksack also maximal 2 kg wiegen.
Tipp: Wähle einen Rucksack, der selbst möglichst leicht ist. Die veganen Kinderrucksäcke von Little Who wiegen unter 450 g und sind damit besonders gut geeignet.
Ergonomische Merkmale:
Für eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts solltest du auf folgende ergonomische Eigenschaften achten:
- Gepolsterte, verstellbare Schulterriemen für eine bequeme und gleichmäßige Gewichtsverteilung
- Brustgurt, um die Riemen in Position zu halten und das Gewicht stabil am Körper zu verteilen
Die richtige Nutzung:
Im Alltag können die Eltern darauf achten, dass der Rucksack immer auf beiden Schultern getragen wird, um gesundheitlichen Problemen aufgrund ungleichmäßiger Belastungen vorzubeugen. Außerdem sollte der Rucksack nicht zu tief am Rücken hängen, sondern knapp über der Taille positioniert sein.